Sonntag, 16.11.2025
Herbsttöne - " Frieden ist ein zarter Klang"
In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf-Sayn
- Frieden ist ein zarter Klang -
weltmusikalische Metaphern für eine fragile Welt
konkreter Bezug zur Sayner Hütte:
Im Jahr 1815 wurde das Rheinland preußische Rheinprovinz. Infolgedessen wurde auch die Sayner Hütte mit den Hütten in Berlin und Gleiwitz offiziell eine der drei königlich preußischen Eisengießereien und damit Staatsbetrieb. Der Aufbau der zahlreichen Festungen und Forts im Rheinland sorgte für eine gute Auftragslage für den Hüttenbetrieb. Deshalb wurden in der Sayner Hütte zu dieser Zeit vor allem Bauelemente, Kanonen, Geschütze und Munition hergestellt.
Künstlerischer Ansatz nach Daniel Moses Barenboim:
„Musik für das denkende Ohr“ steht im Mittelpunkt: das Publikum ist eingeladen, aktiv zuzuhören und Klängen mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu begegnen. Emotionen, Gedanken, optische und akustische Eindrücke treten in eine komplexe Wechselbeziehung. Unter dem „denkenden Ohr“ verstehen wir dabei nichts Abstraktes oder Verkopftes, sondern eine Form der Sinnlichkeit – vergleichbar dem tastenden „Begreifen“ eines besonders schönen oder ungewöhnlichen Gegenstandes. Zugleich fungiert der Konzertsaal als Resonanzraum für Dialog und ermöglicht es, Musik auf verschiedenen Ebenen zu erleben. Er ist ein Ort, an dem viele Einflüsse zusammenkommen – kulturelle, künstlerische, humanistische, architektonische und historische – und an dem sich Menschen treffen, um eine Atmosphäre der Kommunikation, des Zuhörens und Verstehens zu schaffen. Egal, wohin die Reise geht: Neugier und die Freude am Entdecken sind die Leitideen.
Matthias Frey (Flügel, Gong) – Evelyn Huber (Harfe) – Rageed William (Nay, Duduk) –
Tilmann Höhn (Gitarren) – Christopher Herrmann (Violoncello)
Musikalische Leitung: Matthias Frey
Szene 1 : Lebensmelodien
Szene 2 : Kommusikation
Sonntag 16.11.2025 17Uhr
Tickets erhältlich über Ticket Regional oder im Besucherzentrum der Sayner Hütte